Raum für Kunst e.V. ist eine gemeinnützige, von Künstler*innen geleitete Organisation mit Sitz auf dem historischen Gelände der Königlichen Feuerwerkslaboratorien auf der Insel Eiswerder in Berlin. Gegründet mit dem Ziel, künstlerisches Arbeiten und interdisziplinären Austausch zu fördern, bietet Raum für Kunst e.V. eine dynamische Plattform für zeitgenössische Kunstproduktion und -präsentation. Der Verein betreibt derzeit drei großzügige Industriehallen mit einer Gesamtfläche von 1.100 m². Diese bieten 23 Ateliers für Künstler*innen aus unterschiedlichen Disziplinen wie Bildende Kunst, Performance, Installation, Soundproduktion und interdisziplinäre Praktiken. Durch die Bereitstellung erschwinglicher und professionell ausgestatteter Arbeitsräume unterstützt Raum für Kunst e.V. die nachhaltige Entwicklung der unabhängigen Kunstszene Berlins. Ein zentrales Element von Raum für Kunst e.V. ist Backsteinboot, ein 100 m² großer Projektraum für kulturelle Veranstaltungen. Backsteinboot dient als Bühne für Ausstellungen, Performances, Konzerte, Filmvorführungen, Symposien und Workshops. Der Raum steht sowohl den ansässigen Künstlerinnen als auch nationalen und internationalen Gastkünstlerinnen und Kollektiven im Rahmen von Open Calls und Kooperationsprogrammen zur Verfügung. Mit seinen Aktivitäten fördert Raum für Kunst e.V. den Dialog zwischen Künstler*innen, Institutionen und Öffentlichkeit und unterstützt experimentelle Ansätze sowie interdisziplinären Austausch. Der Verein verpflichtet sich den Prinzipien der künstlerischen Freiheit, Inklusivität, ökologischen Verantwortung und gesellschaftlichen Teilhabe. Durch die Schaffung eines unterstützenden Umfelds für künstlerisches Arbeiten und öffentliche Vermittlung leistet Raum für Kunst e.V. einen bedeutenden Beitrag zur Kulturlandschaft Berlins und dient als Modell für künstlerisch initiierte Projekte in Deutschland und darüber hinaus.
Raum für Kunst e.V. is a non-profit, artist-run organization located at the historic Royal Firework Laboratories on Eiswerder Island, Berlin. Since its founding, Raum für Kunst e.V. has been committed to fostering artistic development and interdisciplinary exchange.
The organization currently operates two large industrial spaces totaling 1,100 m², offering 23 ateliers to artists working across a wide range of disciplines, including visual arts, performance, installation, and sound production.
Raum für Kunst e.V. also manages Backsteinboot, a 100 m² project space dedicated to cultural programming. This venue hosts exhibitions, performances, workshops, and discursive formats and is available to both resident artists as well as national and international guest artists and collectives.
By providing affordable working spaces and opportunities for public engagement, Raum für Kunst e.V. actively contributes to the vibrant independent art scene in Berlin and beyond. The association regularly collaborates with other cultural institutions and is committed to upholding principles of sustainability, inclusivity, and artistic freedom.